Projekt: Artenreiches Grünland
Interessierte Landwirtschaftsbetriebe gesucht - bitte melden 
Vorteile für den Landwirteschaftsbetrieb
    - Erwirtschaftung eines optimierten Deckungsbeiutrages auf naturschutzfachlich wertvollen, konventionell bewirtschafteten Grünlandflächen
 - Kostenlose, unabhängige Fachberatung des Landwirts zu naturschutzfachlichen Aspekten und der Besserung der pflanzlichen und tierischen Vielfalt auf seinen Agrarflächen
 - Wirtschaftliche und gesellschaftliche Anerkennung der bäuerlichen Leistungen weiter verbessern
 - Entlastung des Landwirts bei der Bewältigung von bürokratischer Arbeit für Anträge und Formalitäten gegenüber Agrarverwaltung und Geldgebern
 - Übertragbarkeit des Nutzungskonzepts in jeweils adaptierter Form auf andere landwirtschaftliche Betriebe. Projekt hat Modellcharakter, ist Pilotprojekt
 -  Mittelfristig: Erarbeitung eines Leitfadens für Landwirte
 
Vorteile für Natur und Gesellschaft
- Förderung und Erhalt der Artenvielfalt auf geeigneten, konventionell bewirtschafteten Grünlandflächen 
 - Naturschutz durch Nutzung
 - Wissen und Verständnis der Öffentlichkeit fördern (Schulklassen, interessierte BürgerInnen, Landwirte, Behörden etc.). Verständnis um die Wechselwirkungen zwischen Landwirtschaft und Natur stärken
 
Landwirtschaftsbetriebe gesucht
Derzeit suchen wir interessierte Betriebe im Neckar-Odenwald-Kreis bzw. in der Leader-Gebietskulisse "Badisch-Franken", die ja auch den Main-Tauber-Kreis miteinbezieht.
Interessierte Landwirtinnen und Landwirte wenden sich bitte an die
Initiative Madrenatura e.V., Rolf Satzger, Am Henschelberg 45, 74821 Mosbach rolf.satzger@madrenatura.de